Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 6 (über 5 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2011-07-20 21:17:52
Größe: 1310
Autor: sven
Kommentar: einige Notizen zur aktuellen Konfiguration.
Revision 6 vom 2013-08-31 15:35:13
Größe: 1410
Autor: sven
Kommentar: aktuell: Cura mit Voreinstellungen
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
Gedruckt wird mit ReplicatorG- 0025 /!\ '''Aktuell: Wir drucken mit Cura und den Voreinstellungen.'''

== Veraltet: ==


Gedruckt wird mit ReplicatorG- 0025 beta
Zeile 7: Zeile 12:
== Aktuelle Druck-Parameter == === (Ehemals) Aktuelle Druck-Parameter ===
Zeile 9: Zeile 14:
Zeile 10: Zeile 16:
Zeile 11: Zeile 18:
Zeile 17: Zeile 25:
Wenn der Kopf warm genug ist dass das PLA flüssig wird fängt das Rest-PLA an aus dem Kopf herauszutreten auch wenn der Extruder-Motor stillsteht.

Wenn
man dann anfängt zu drucken ist im Extruder nichts mehr drin so dass auch wenn Material hereingeschoben wird es ein wenig dauert bis die ausgetretene Menge an Material die richtige Rate erreicht.
Sobald der Kopf warm genug ist, dass das PLA sich verflüssigt tritt es aus der Düse des Kopfes aus, auch wenn der Extruder-Motor stillsteht. Fängt man dann an zu drucken ist im Extruder nichts mehr drin so dass auch wenn Material hereingeschoben wird es ein wenig dauert bis die ausgetretene Menge an Material die richtige Rate erreicht.

/!\ Aktuell: Wir drucken mit Cura und den Voreinstellungen.

Veraltet:

Gedruckt wird mit ReplicatorG- 0025 beta

"Flow rate" ist die Geschwindigkeit mit der das Material zum Druckkopf geschoben wird.

"Feed rate" ist die Geschwindigkeit mit der der Druckkopf bewegt wird.

(Ehemals) Aktuelle Druck-Parameter

mit Standard-Firmware:

Flow rate: 65mm/s

Feed rate: 50mm/s

Material: "Ultimaker-ABS" (auch beim Drucken von PLA!)

Dinge, die es zu beachten gibt:

Sobald man aufhört zu Drucken kühlt sich der Extruder wieder ab. Also gleich Control-Panel starten und dort Temperatur auf 250°C stellen wenn man etwas drucken möchte.

Sobald der Kopf warm genug ist, dass das PLA sich verflüssigt tritt es aus der Düse des Kopfes aus, auch wenn der Extruder-Motor stillsteht. Fängt man dann an zu drucken ist im Extruder nichts mehr drin so dass auch wenn Material hereingeschoben wird es ein wenig dauert bis die ausgetretene Menge an Material die richtige Rate erreicht.

In der Praxis führt das derzeit dazu dass man manchmal merkt dass beim Anfang eines Drucks zu wenig Material austritt. Dann hilft das Abbrechen des Drucks, Verschieben des Druckkopfs an eine andere Stelle und rasches erneutes Drucken.

/!\ Wichtig ist beim Drucken dass man vorher manuell das Druckbett ganz nach oben fährt, sonst versucht der Drucker halt "in die Luft" zu drucken.

UltimakerPraxis (zuletzt geändert am 2013-08-31 15:35:13 durch sven)