Der PING e.V. - die Private Internet Nutzer Gemeinschaft - ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Dortmund. Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Wissenschaft. Dies beinhaltet unter anderem Aufklärungs- und Bildungsarbeit auf dem Gebiet der Datenkommunikation. Darüber hinaus bieten wir eine Menge interessanter Aktivitäten rund um das Thema Internet an.
Der PING e.V. – Verein zur Förderung der privaten Internet Nutzung e.V. – ist ein gemeinnütziger Verein, der 1994 gegründet wurde, um Privatpersonen das Internet durch Weiterbildungsmöglichkeiten bei gleichzeitiger Schaffung von kostengünstigen Internetzugängen näher zu bringen. Der Privaten Internet Nutzer Gemeinschaft war als einer der ersten Initiativen ihrer Art in Deutschland wichtig, das damals noch neue Medium Internet nicht nur technisch zugänglich zu machen, sondern vor allem auch für ein tieferes Verständnis in diesem Themenbereich zu werben. Dies ist auch der Hauptgrund, warum sich der PING e.V. im Zeitalter des ubiquitären Internets nach wie vor als Internetprovider zum Mitmachen und vor allem auch zum Mitverstehen sieht. Seit über 15 Jahren erfolgreiche gemeinnützige Weiterbildungsarbeit Für die Aktiven des PING e.V. stand schon bei der Gründung des Vereins, vor über 15 Jahren, die Weiterbildung der Öffentlichkeit im Bereich Internet im Vordergrund. Hierbei sollte auch das Verständnis für die technischen Hintergründe einer breiteren Masse verfügbar gemacht werden. Nicht zuletzt durch das intensive Auseinandersetzen mit der Technik des Internets konnten so fundierte Weiterbildungsveranstaltungen gestaltet werden, die ihr Wissen eben nicht nur aus Büchern, sondern aus dem praktischen Umgang mit dem Thema ziehen können. Auch bei den heutigen Vereinsaktivitäten stehen die neuen Technologien und die vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten im Vordergrund und sollen in Form von Weiterbildungsveranstaltungen der Öffentlichkeit näher gebracht werden. So unterhält der Verein, der heute einer der größten gemeinnützigen Internetvereine in Deutschland ist, seit Jahren erfolgreiche Weiterbildungsreihen zu Themen rund um das „Internet“, der „Netzwerktechnik“ und der „Sicherheit im Internet“. Als eines der zentralen gemeinnützigen Projekte des Vereins ist die Teilnahme an diesen Veranstaltungen sowohl für Mitglieder, als auch für Nichtmitglieder kostenlos. Dabei beschränkt sich der Referentenkreis schon lange nicht mehr nur auf die Aktiven des Vereins. Zahlreiche Mitglieder, die vor Jahren dank des PING e.V. ihre ersten Schritte im Internet machen konnten, haben ihren beruflichen Schwerpunkt im Bereich des Internets und der Netzwerktechnologien gefunden und steuern nun ihren Beitrag dazu bei, auch zukünftig den Wissenstand um den Themenbereich Internet zu verbessern. Die Gliederung der Weiterbildungsveranstaltungen folgt einem modularen Konzept, bei dem die einzelnen Veranstaltungen aufeinander aufbauen und schrittweise inhaltlich anspruchsvoller werden. So werden zu Beginn einer Weiterbildungsreihe Themen präsentiert, die helfen Grundlagen zu schaffen und zu sichern. Dies geschieht zu Anfang stets mit praktischen Übungen direkt am Computer. Im weiteren Verlauf der Weiterbildungsreihe wird auf das schrittweise erlangte Wissen aufgebaut, sodass die Teilnehmer sich am Ende der Reihe als erfahrene Netzbürger mit umfangreichem Hintergrundwissen wiederfinden. Den Anfang dieses Weges bereiten Veranstaltungen wie „Mit praktischen Übungen ins Internet – (aller)erste Schritte“, „Wie funktioniert das Internet“ und „Zugang ins Internet“. Sie vermitteln den Besuchern die notwendigen Grundlagen zum eigenständigen Erkunden des Internets. Auf der anschließenden Etappe führen Veranstaltungen wie „Suchen und Finden im Internet“, „Sicher bewegen im Internet“ und „Mail, WWW und mehr“ zu erweiterten Kenntnissen, die ein effizientes Nutzen des Internets ermöglichen.
Neue Text mit der PING-Geschichte und dem PING-Profil Presse Materialien, Statistiken, Fotos, allgemeine Historie der Aktivitäten, Webcam (ggf. Hotline), Satzung
Text aus Broschüre
Hintergrundinformationen zum Verein
- Link zur Webcam
Unsere Geschichte:
Text aus Broschüre: Seit über 15 Jahren erfolgreiche gemeinnützige Weiterbildungsarbeit