Größe: 1046
Kommentar:
|
Größe: 2734
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 7: | Zeile 7: |
Liste unserer Haupthemen mit Links | |
Zeile 8: | Zeile 9: |
Liste unserer Haupthemen mit Links |
|
Zeile 23: | Zeile 22: |
||<tablewidth="70%" tablestyle="text-align: left; margin-left: auto; margin-right: auto" tableclass="infobox"50% style="text-align: center">PING bietet die ganze Welt des Internet || | |
Zeile 24: | Zeile 24: |
{{attachment:Angebot.jpg}} | * [[http://www.ping.de/0800.html|Prepaid 0800-Einwahl]] für 1,24 Cent/min. * Normale Einwahl über eine Dortmunder Telefonnummer * [[http://www.ping.de/sites/index.html|Die eigene Homepage mit Webspace, PHP und Webcounter]] * [[http://www.ping.de/verein/domainhosting.html|Domainhosting]] * Persönliche E-Mail (POP3, IMAP und UUCP/[[http://www.ping.de/doku/uucp_over_ssl.html|UUCP over SSL]]) * Eigene Mailinglisten * Zusätzlich [[http://webmail.ping.de/|Webmail]] möglich * [[http://www.ping.de/basic/sms.cgi|SMS versenden]] ab 3,60 Cent/SMS * Diskussionsforen: News (NNTP oder UUCP/[[http://www.ping.de/doku/uucp_over_ssl.html|UUCP over SSL]]) * Schneller Web-Proxy * [[http://www.ping.de/doku/dynadns.html|DynaDNS]] mit DJBDNS (Challenge-Response-Protokoll) * [[http://www.ping.de/perl/auth/getfile|Getfile]] (Zeitersparnis durch Programm-Download via E-Mail) * ... und natürlich den [[http://members.ping.de/|Membersrechner]] oder eigenen virtuellen Linux Server ||<tablewidth="70%" tablestyle="text-align: left; margin-left: auto; margin-right: auto" tableclass="infobox"50% style="text-align: center">Der Verein PING || * [[http://www.ping.de/aktiv/mm.html|Membersmeeting]] * PING-interne Newsgroups * Persönliche Ansprechpartner * PING-Dokumentations-Projekt * [[http://www.ping.de/aktiv/weiterbildung/index.shtml|PING-Weiterbildungsgruppe]] * [[http://www.ping.de/aktiv/index.html|... und dazu sind Mitbestimmung und Mitarbeit im Verein möglich und erwünscht!]] |
Unser Ziel ist es, wissenschaftliche Forschung, technische Entwicklung, kulturellen Austausch sowie internationale Kommunikation u.a. durch die private Nutzung des Internets zu fördern. Ferner sollen die Mitglieder in diesen Bereichen weitergebildet werden.
Zu diesem Zweck bieten wir Veranstaltungen in Seminar- und Vortragsform an, die auch für Nichtmitglieder offen sind. Neben der Weiterbildungsgruppe gibt es noch eine Menge anderer Aktivitäten, bei denen jeder mitmachen kann.
Der PING e.V. - Verein zur Förderung der privaten Internet-Nutzung - ist gemeinnützig, über die Mitgliedsbeiträge wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt.
Liste unserer Haupthemen mit Links
- Internetdienste (E-Mail, Einwahl)
- Fort- und Weiterbildung
- Schulen ans Netz
- Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
Technische Projekte (OpenStreetMap, Raspberry Pi, Funknetzwerke)
- Community, Soziale Netzwerke, Hack-Center
PING bietet die ganze Welt des Internet
PING bietet die ganze Welt des Internet |
Prepaid 0800-Einwahl für 1,24 Cent/min.
- Normale Einwahl über eine Dortmunder Telefonnummer
Persönliche E-Mail (POP3, IMAP und UUCP/UUCP over SSL)
- Eigene Mailinglisten
Zusätzlich Webmail möglich
SMS versenden ab 3,60 Cent/SMS
Diskussionsforen: News (NNTP oder UUCP/UUCP over SSL)
- Schneller Web-Proxy
DynaDNS mit DJBDNS (Challenge-Response-Protokoll)
Getfile (Zeitersparnis durch Programm-Download via E-Mail)
... und natürlich den Membersrechner oder eigenen virtuellen Linux Server
Der Verein PING |
- PING-interne Newsgroups
- Persönliche Ansprechpartner
- PING-Dokumentations-Projekt
... und dazu sind Mitbestimmung und Mitarbeit im Verein möglich und erwünscht!