Größe: 1289
Kommentar:
|
Größe: 1322
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 14: | Zeile 14: |
Zeile 15: | Zeile 16: |
Zeile 16: | Zeile 18: |
Zeile 17: | Zeile 20: |
Zeile 20: | Zeile 24: |
Zeile 21: | Zeile 26: |
des Modelles ausgerichtet sein, damit es zentriert gescannt wird. | des Modelles ausgerichtet sein, damit es zentriert gescannt wird. ==die Software== |
Der 3D-Scanner (V1)
Ein 3D-Scanner ist im Grunde etwas wie ein normaler Scanner für Papier, nur das unserer mit Xbox-Kinect-Kameras arbeitet und ein 3-Dimensionales Modell erstellt. Theoretisch könnten wir einfach so einen Scanner kaufen. Aber das wäre ja langweilig. Ich bin zufällig auf dieses Projekt gestoßen, da es irgendwann mal angefangen wurde aber nie fertig wurde. der der es Angefangen hat scheint aufgegeben zu haben und dann lagen die Kameras im Schrank und wurden konserviert. Ich habe mir das ganze mal angeschaut und bin zu dem Endschluss gekommen: Daraus lässt sich was machen! Also ging es im Browser zu Onkel Google und es wurde gegooglet wie man einen 3D-Scanner baut. An sich absolut kein Hexenwerk.
Was ich an Equipment habe um den 3D-Scanner zu bauen:
1x Kinect V1
1 PC mit der Scansoftware (Skanect)
Den ganzen Kabelkram (gehe ich weiter unten drauf ein)
Ein sich drehender Teller (gehe ich auch weiter unten noch drauf ein)
Etwas Holz bzw. gleichwertiges zum erhöhen der Kamera
Der Aufbau:
Wir haben unseren Dreh-Teller, auf dem ein Modell steht. Auf dieses Modell ist die Kinect-Kamera ausgerichtet. Die Kinect-Kamera muss auf der Höhe des Modelles ausgerichtet sein, damit es zentriert gescannt wird.
==die Software==
Fortsetzung folgt!